Unsere Geschichte

Seit 2019 helfen wir Menschen dabei, finanzielle Gespräche selbstsicher zu führen und komplexe Themen verständlich zu erklären.

Wie alles begann

2019 saßen wir in einem Münchner Café und diskutierten über ein Problem, das uns immer wieder begegnete: Menschen verstehen Finanzen oft nicht, weil sie schlecht erklärt werden.

Banker sprechen wie Banker. Berater verwenden Fachjargon. Und normale Menschen? Die nicken höflich und verstehen trotzdem nichts.

Deshalb haben wir forvenqista gegründet. Wir wollten Menschen beibringen, wie sie über Geld sprechen – klar, ehrlich und ohne unnötige Komplexität.

Moderne Büroumgebung mit Menschen in Diskussion

Was uns antreibt

1

Klarheit vor Komplexität

Wir glauben, dass jeder finanzielle Sachverhalt in einfachen Worten erklärt werden kann. Komplizierte Sprache ist oft nur ein Versteck für fehlendes Verständnis.

2

Echte Praxis, nicht Theorie

Unsere Methoden entstehen aus echten Gesprächen mit echten Menschen. Wir sammeln täglich Erfahrungen in Beratungen und Workshops.

3

Vertrauen durch Ehrlichkeit

Finanzielle Beratung funktioniert nur mit Vertrauen. Wir lehren, wie man ehrlich über Grenzen und Möglichkeiten spricht.

4

Langfristige Beziehungen

Gute Finanzgespräche bauen Beziehungen auf. Wir zeigen, wie man nachhaltige Verbindungen zu Kunden und Partnern entwickelt.

Unser Team

Portrait von Thorben Lindemann, Gründer

Thorben Lindemann

Gründer & Trainer

15 Jahre Erfahrung in der Finanzberatung. Thorben hat über 3.000 Beratungsgespräche geführt und weiß, wo die häufigsten Kommunikationsprobleme liegen.

Portrait von Frieda Kastner, Kommunikationsexpertin

Frieda Kastner

Kommunikationsexpertin

Psychologin und ehemalige Journalistin. Frieda entwickelt unsere Trainingsmethoden und sorgt dafür, dass komplexe Inhalte verständlich werden.

Unser Ansatz

Interaktive Lernsituation im Workshop
Praktische Übungen in Kleingruppen
Moderne Lernumgebung mit digitalen Tools

Praxisnahes Lernen

Wir arbeiten mit echten Situationen. In unseren Workshops spielen wir schwierige Gespräche durch, analysieren Kommunikationsmuster und entwickeln individuelle Lösungen.

Jeder Teilnehmer bringt seine eigenen Herausforderungen mit. Wir zeigen konkrete Techniken, die sofort angewendet werden können.

Unser nächstes Intensiv-Programm startet im September 2025. Sechs Monate intensive Betreuung in kleinen Gruppen.

Jetzt informieren